pinbooks – Geotagging für Bücher

 

pinnbooks

via pinbooks.de

Gerade im Netz entdeckt:

Pinbooks, eine neue „Buch-Suchmaschine“ + Büchercommunity, die über Geotagging funktioniert:

Handlungsort, Genre und Handlungszeit sind hier die Suchparameter für Bücher, die auf Google Maps verortet sind. So lassen sich einfach Krimis, Romane, Biographien und andere Bücher mit einem Bezug zu einer beliebigen Stadt finden – als persönliches Geschenk für Freund oder Freundin, zum Umzug oder für den nächsten Urlaubsort.

Wie funktioniert Pinbooks?

Jedes Mitglied der Pinbooks-Community kann Bücher auf Google Maps markieren („pinnen”).

So können Nutzer aus virtuellem, literarischem Niemandsland einen gemeinsamen Online-Literaturatlas zur Stadt, Region und Nation bauen.

Die Pinnbooks-Community?

In der pinbooks-Community treffen sich Gleichgesinnte, die ebenfalls gerne lesen, sich durch neue Tipps inspirieren lassen oder sich zu anderen pinbooks austauschen möchten.

Wer steckt dahinter – und wie kommt man auf eine solche Idee?

Das Buch zur Idee von pinbooks spielt im Haus des Gründers Klemens Gaida. Das brachte ihn auf Pinbooks-die Idee.
Es ist das Buch „Ich war ein Roboter” von Wolfgang Flür. Der Ex-Drummer von Kraftwerk berichtet darin aus dem Innenleben der weltbekannten Düsseldorfer Musikgruppe.

Durch das Geotagging der Bücher auf Google Maps und die Georeferenzierung der Handlungsorte zu Städten, Metropolen und Landschaften erhalten Bücher eine neue besondere Note im Geokontext des Lesers. Bücher zur eigenen Stadt oder zum Urlaubsort sind besonders spannende und persönliche Bücher, auch sehr gut geeignet als Buchgeschenk. Das persönliche Buch mit Geotag auf Google Maps kann ein historischer Roman, ein Stadtroman, ein Regionalkrimi (z.B. ein Eifelkrimi) oder ein Stadtkrimi (z.B. ein Berlin Krimi) sein.

Na, dann werde ich mal ein paar Bücher pinnen… mal sehen, ob das Buch aus meinem Kiez – Boxhagener Platz von Torsten Schulz – schon dabei ist…

Update: Mitglied geworden +Boxhagener Platz gepinnt, gab es noch nicht…
Funktioniert alles reibungslos, Bücher-pinnen leicht gemacht!

Wer mehr über Pinbooks erfahren möchte:
liest das Interview mit Gründer Klemens Gaida auf buchreport.

Posted via email from karinjanner`s Posterous