
Expertenbefragung zum Thema Online Marketing im Kulturbereich: Interview mit Simon A. Frank
Das fünfte Interview zum Thema Online Kulturmarketing: Simon A. Frank Er studierte Literatur und Philosophie an der LMU in München, arbeitete im Anschluss am IT-Zentrum Geisteswissenschaften und absolvierte parallel dazu ein Fachhochschulstudium in Informatik. Seit 2004 ist er als Webentwickler…

ExpertInnenbefragung zum Thema Online Marketing im Kulturbereich: Interview mit Christian Holst
Das vierte Interview zum Thema Online-Marketing im Kulturbereich: Christian Holst Christian Holst hat ein Studium der Angewandten Kulturwissenschaften an der Uni Lüneburg absolviert und war danach einige Jahre als Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit am Oldenburgischen Staatstheater tätig. Heute arbeitet…

ExpertInnenbefragung zum Thema Online Marketing im Kulturbereich: Interview mit Jörn Borchert
Das dritte Interview zum Thema Online-Marketing im Kulturbereich: Jörn Borchert Er hat Kulturanthropologie, Ethnologie, Kunstgeschichte, Historische Geographie und Vor- und Frühgeschichte an den Universitäten von München und Bonn studiert. Seit 1986 macht er Ausstellungen und ist heute als Ausstellungsberater tätig….

ExpertInnenbefragung zum Thema Online Marketing im Kulturbereich: Interview mit Jennifer Hoffmann
Meine zweite Interview-Partnerin zum Thema Online-Marketing im Kulturbereich ist Jennifer Hoffmann Sie hat Sinologie in Hamburg und Chengdu (VR China) studiert und ihr Studium mit einem MA in Asia Pacific Studies von der University of Leeds (UK) abgeschlossen. Ihre bisherigen…

Expertenbefragung zum Thema Online-Marketing im Kulturbereich: Interview mit Christian Henner-Fehr
Kurze Unterbrechung meiner Serien – gerade beschäftigen mich folgende Fragen… Hat das Internet schon Einzug gehalten in den Kulturbereich? Wird es für das Marketing genutzt? Wie sieht der Status Quo des Online Kulturmarketing aus und was könnte die Zukunft bringen?…

Serie Internetauftritt von Kultureinrichtungen: Medien- und zielgruppengerechte Aufbereitung des Content
Nach meiner Urlaubspause geht es weiter mit… —–Teil 5 der Serie Internetauftritt von Kultureinrichtungen —– Mediengerechte Aufbereitung des Content In meinem Beitrag über die Vorteile des Online-Marketing gegenüber klassischen Werbemedien habe ich sie schon erwähnt: Die Nicht-Linearität digitaler Kommunikation. Bei…
Serie Internetauftritt von Kultureinrichtungen: Welche Informationen sollte eine Internetseite bieten?
—–Teil 3 der Serie Internetauftritt von Kultureinrichtungen —– Die Internetseite sollte den Anspruchsgruppen (Besucher, Sponsoren, Presse, Mitarbeiter…) der Kultureinrichtung die Informationen bereit stellen, die sie im Internet suchen. Beginnen wir mit den Besuchern: Was suchen die auf der Website eines…
Serie Internetauftritt von Kultureinrichtungen: Wozu-Konzeption-Aufgaben
Es gibt Kultureinrichtungen, die einen richtig guten Internetauftritt haben. Und dann gibt es welche, bei denen er, sagen wir mal, weniger gelungen ist… Eine gute Internetseite passt zum Charakter der Organisation, vermittelt dem Besucher ein klares Bild der Einrichtung und…
Was ist Onlinemarketing? Vorteile des Internet gegenüber klassischen Werbemedien
Nach einigen Blogeinträgen mit praktischen Beispielen wieder einmal ein bisschen graue Theorie auf meinem Blog Aber keine Sorge, meine Serie „Web 2.0 im Kulturmarketing“ geht weiter, das Thema ist ja auch noch lange nicht abgehakt… Immer wieder werde ich gefragt:…