Kulturmarketing 2.0 – wie Sie Blogs, Podcasts, Twitter oder YouTube für Marketing und PR im Kulturbereich nutzen können
Partizipation, Austausch und Vernetzung – das sind die Schlagworte des Web 2.0.
Wir sprechen vom „Mitmach-Web“:
Jeder kann seine Botschaften aussenden, seine Meinung öffentlich kundtun, zu allem und jedem Stellung nehmen. Der neue Internetnutzer ist nicht nur Empfänger, sondern auch Sender von Botschaften.
Das hat eine starke Auswirkung auf die Kommunikation im Web.
Direkte Kommunikation und Beziehungsaufbau sind angesagt, nervige Unterbrecherwerbung funktioniert nicht. Es herrschen neue Regeln für die Kommunikation – an denen sich Marketing und PR im Web orientieren müssen.
Wie können Sie das Web 2.0 für ihre Marketingkommunikation nutzen und welche Regeln müssen Sie beachten?
Welche Werkzeuge können
Sie einsetzen, um neue Zielgruppen zu erreichen, Ihren Bekanntheitsgrad
zu steigern oder Ihr Image zu verbessern?
Welche neuen Möglichkeiten ergeben sich im „Mitmach-Web“ für den Austausch mit den Stakeholdern, die Besucherbindung oder die Pflege Ihres Freundeskreises? Und welche Risiken gibt es zu beachten?
In meinem Workshop auf der stARTconference (der aufgrund der hohen Teilnehmerzahl eher zum Vortrag wurde) habe ich die wichtigsten Tools (z.B. Blogs, Podcasts, Twitter, Foto- und Videoplattformen, Wikis) kurz vorgestellt und dann anhand von Beispielen gezeigt, wie ein Einsatz in der Praxis aussehen kann.
Hier gibt es nun meine Präsentation dazu:
Vertont habe ich sie nicht, wer aber meine Erläuterungen und die Diskussion dazu ansehen will, der kann das auf folgenden Videos tun, leider fehlt aber der Anfang…
Vortrag Karin Janner, Teil 1 from stARTconference on Vimeo.
Vortrag Karin Janner, Teil 2 from stARTconference on Vimeo.
Wir haben übrigens eine Gruppe auf Slideshare eingerichtet, in die die meisten Sprecher der stARTconference bereits ihre Vortragsfolien eingestellt haben. Die Videos der Vorträge und Workshops gibt es in unserem Video Kanal auf Vimeo.
[…] Kulturmarketing 2.0 – wie Sie Blogs, Podcasts, Twitter oder YouTube für Marketing und PR im Kulturb… kulturmarketingblog.de/kulturmarketing-20-wie-sie-blogs-podcasts-twitter-oder-youtube-fur-marketing-und-pr-im-kulturbereich-nutzen-konnen/ – view page – cached Partizipation, Austausch und Vernetzung – das sind die Schlagworte des Web 2.0. Wir sprechen vom Mitmach-Web: Jeder kann seine Botschaften aussenden, seine — From the page […]
Spannende Diskussionen. Auf der stART habe ich deinen Vortrag leider verpasst, jetzt hole ich es nach
Das Einstellen der Videos ist wirklich eine schöne Idee – mit Mehrwert!
Danke dafür. Da bekommt man wirklich Interesse, bei der nächsten Start Konferenz auch dabei zu sein.
Nach meinen persönlichen Erfahrungen in der Kultur-PR kann ich sagen, dass sich der Aufwand seit Entstehen des Internets und erst Recht des sogen. Web 2.0 deutlich erhöht hat. Früher reichten ein paar Artikel, Tipps in der Presse, heute nicht mehr, dennoch muss die klassische genauso bestücken und anrufen wie früher. Leider können die meisten Kulturinstitutionen den großen Arbeitsaufwand aber nicht bezahlen.
Und die Lösung für dieses Problem ? 😉