PR und Social Media – Wie das Web 2.0 die PR verändert hat
via countup.posterous.com Gut auf den Punkt gebracht: So hat Web 2.0 / Social Media die PR verändert. (Eine Präsentation von Christoph Bauer, gefunden bei countup.posterous.com) Posted via web from karinjanner
Gary’s Social Media Count | PERSONALIZE MEDIA
via personalizemedia.com „The social web has exploded in the last year and below are some of the key data points that the ‘Gary’s Social Media Count’ is based on (many will be updated!). * 20 hours of video uploaded every…

stART10: Call for Papers vom
1.Februar bis zum 12. März 2010
Der Call for Papers für die stART10 hat heute begonnen! Er läuft von 1. Februar bis 12. März 2010. Informationen + Antragsformular findet Ihr HIER. Die stART10 Die stART10 findet vom 8.-10. September 2010 in Duisburg statt. Damit geht die…

stART 10 am 9.+10.9.2010 – Riding the Avalanche, wer reitet mit?
Foto: digi.rebay, Flickr “Riding the Avalanche” ist das Motto der stART10, die am 9.+10.9.2010 in Duisburg/ Mercatorhalle stattfinden wird. Damit geht die stARTconference in die 2. Runde. Lasst Euch nicht “verschütten” von “Lawinen” wie der Wirtschaftskrise und anderen Bedrohungen, bleibt…
„Kommunikation im Social Web“, Workshop beim Bootcamp Web 2.0, mstreet
Am Mittwoch der vergangenen Woche (9.12.) fand das “Bootcamp Web 2.0” des Berliner Mediennetzwerkes mstreet statt (hier die mixxt-Seite dazu). Ich freue mich, dass Jörn Brunotte mich als Referentin eingeladen hat, hier meine Präsentationen: 1. Impulsreferat “Dialogische Kommunikation” Dialogische Kommunikation…

Kommunikation 2.0
„Das Web 2.0 bietet für Einrichtungen der Jugend-, Bildungs- und Kulturarbeit sowie der Kulturellen Bildung großartige Potentiale für die eigene Arbeit und für die Zusammenarbeit mit freiwillig Engagierten.“ schreibt Mathias Riesterer, Organisator des “Pluspunkt Kultur” Fachforums zum Thema „Web 2.0…
Veranstaltungshinweis –
PlusPunkt KULTUR-Fachforum „Web 2.0 – Potentiale für Kulturelle Bildung und Engagement“
„Das Web 2.0 bietet für Einrichtungen der Jugend-, Bildungs- und Kulturarbeit sowie der Kulturellen Bildung großartige Potentiale für die eigene Arbeit und für die Zusammenarbeit mit freiwillig Engagierten. Die gesellschaftliche Durchdringung durch das Web 2.0 ist aber auch eine große…
NPO-Blogparade –
Welche Schritte müssen NPOs intern vollziehen, um Social Media erfolgreich einsetzen zu können?
„Vermutlich stehen bei vielen Organisationen finanzielle und personelle Ressourcenengpässe im Vordergrund. (…) Vielmehr jedoch sollte die Frage, wie sich gemeinnützige Organisationen öffnen und die Umsetzung einer transparenten und authentischen Kommunikation fördern können, im Mittelpunkt stehen“, schreibt Kathrin Kiefer im Blog…

Expertenbefragung zum Thema Online-Marketing im Kulturbereich: Interview mit Renate Panke
Nach einer urlaubsbedingten Pause geht es nun weiter auf meinem Blog, und zwar wieder mal mit einem Interview. Es ist das 21. Interview in meiner Expertenbefragung zum Thema Online-Marketing im Kulturbereich: Renate Panke (Foto: Bernd Brundert) Renate Panke arbeitet als…
NPO-Blogparade, 8. Runde: Mobilisierungsstrategien zur (politischen)
Online-Partizipation
Hannes Jähnert (foulder) fragt in der 8. Runde der NPO-Blogparade nach Mobilisierungsstrategien zur (politischen) Online-Partizipation – wie können mehr Menschen zur (politischen) Teilhabe über das Internet bewegt werden? „(…) Leider – und das wird immer wieder bemängelt – bedienen sich…