Vortrag Web 2.0 im Kulturbetrieb, Landesverband der Museen zu Berlin |
Beim Landesverband der Museen zu Berlin, Fachgruppe Öffentlichkeitsarbeit und Museumspädagogik habe ich gestern einen Vortrag über Web 2.0 im Kulturbetrieg gehalten. Hier die Präsentation. via startconference.org Fragen aus dem Vortrag, Tipps und weiterführende Links hier: http://www.startconference.org/vortrag-web-20-im-kulturbetrieb-landesverband-der-museen-zu-berlin Fragen, die bei…
Morgen, 16.6., 9.00 Uhr: Der 2. „Treffpunkt Kulturmanagement“. Wo? Im Web…
via facebook.com „Unternehmerisches Handeln im Kulturbereich“ ist Thema des 2. „Treffpunkt Kulturmanagement“, der morgen um 9.00 Uhr stattfindet. Als Experte ist Dr. Elmar D. Konrad eingeladen, Leiter des Faches Kulturarbeit und Kreativwirtschaft an der TU Dortmund. Konrad beschäftigt sich schon…
Schulung Web 2.0 im Kulturmarketing bei Stadtkultur Hamburg
Bei http://www.stadtkultur-hh.de hielt ich heute einen 1-Tages-Workshop zu Web 2.0 im Kulturmarketing. Die Teilnehmer kamen aus Stadtkulturzentren / soziokulturellen Zentren. Ob Unternehmen, Einrichtung der „Hochkultur“ oder der „Soziokultur“, Freiberufler etc… – die Fragen, Bedenken und Einwürfe sind ähnlich, z.B. „Wie…
Ankündigung: 2-tägiger Web 2.0-Workshop 18.-20.6., Nordkolleg Rendsburg
Im stARTconference-Blog habe ich es schon angekündigt, nun auch noch in meinem Kulturmarketing Blog: Im Zuge der Seminarreihe “Kultur-Marketing-Management” am Nordkolleg Rendsburg werde ich einen 2-tägigen Workshop zu Web 2.0 im Kulturbereich abhalten. Ort + Termin Rendsburg (Nordkolleg Rendsburg), 18.-20.6….
Wir sind dabei…Web 2.0-Kommunikation in der Praxis – Workshop, Deutscher Städtetag
Beim 43. Seminar städtischer Pressereferenten in Rostock. Ich bin eingeladen, einen Workshop zum Thema Web 2.0 zu halten, hier meine Präsentation. Spannende Diskussion! Die Bedenken, Nutzen-Risiko-Abwägung, Chancen und Risiken für Social Media in der städtischen Verwaltung sind ähnlich denen im…
Online-Gesprächsreihe für den Kunst- und Kulturbereich: 1. Treffpunkt KulturManagement: läuft gerade (19.5., 9.00 Uhr)
„Als ich vor mehr als einem Jahr mit David Röthler (PROJEKTkompetenz.eu) das Online-Frühstück aus der Taufe hob, ging es uns erstens darum, über interessante Themen aus dem Kunst- und Kulturbereich zu sprechen und zweitens wollten wir wissen, ob Online-Plattformen eine…
Das Facebook-Privatsphären-Einmaleins / Facebook Privacy Tutorial
Auf netzpolitik.org habe ich eine sehr gute Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Facebook-Privatsphäre-Einstellungen gefunden: via youtube.com Das Video zeigt, welche Einstellungen man wählen sollte, um seine Privatspäre bei Facebook bestmöglich zu schützen – und welche Daten trotzdem von Facebook an Dritte…
Blick über den Tellerrand: Online-Fundraising bei Charity Water
Auf der Suche nach erfolgreichen Fundraising-Strategien mittels Social Media bin ich auf einen Blogbeitrag von Klaus Eck gestoßen, der Strategie und Maßnahmen von „Charity Water“ ausführlich beschreibt. via klauseck.typepad.com Charity Water sammelt Spenden, um Entwicklungsländer mit sauberem Trinkwasser zu…
Blogparade stARTconference + Kulturmanagement Network: Geschäftsmodelle im Web 2.0 – Verlängert bis 7.5.
via startconference.org 13 20 (update 1.5.) Beiträge haben wir inzwischen gesammelt, im Rahmen der Blogparade zum Thema „Geschäftsmodelle im Web 2.0“, die wir (stARTconference) gemeinsam mit dem Portal http://www.kulturmanagement.net/ veranstalten. Das Ergebnis der Blogparade (Beiträge, Kommentare, Zusammenfassung) veröffentlichen wir…