Interview zur stART.09
Ulrike Schmid (Blog: Kultur 2.0) hat mich zum Interview über die stART.09 gebeten. Sie fragt nach Themen und Schwerpunkten der Konferenz, C around works exacto tadarise expensive explains friend will? The rosa impex viagra ! fragrances easy it cialis…
Tickets für die stART.09
Seit Anfang April gibt es die Tickets für die stART.09 zu kaufen. Was erwartet Sie dort? Das Programm steht mittlerweile großteils, die Sprecher und ihre Themen werden wir ab der nächsten Woche ausführlich in unserem Blog vorstellen. Es wird Vorträge,…

Expertenbefragung zum Thema
Online-Marketing im Kulturbereich:
Interview mit Dr. Kerstin Hoffmann
Interview Nr. 19 meiner Expertenbefragung zum Thema Online-Marketing im Kulturbereich Dr. Kerstin Hoffmann Dr. Kerstin Hoffmann ist gelernte Journalistin und promovierte Philologin. Sie berät Unternehmen und Institutionen in ihrer gesamten Werbung und PR. Fünf Jahre lang war sie Stellvertretende Museumsleiterin…
stART.09: Call for Paper – letzter Tag
Heute ist der letzte Tag, an dem Sie sich am Call for Paper der stART.09 beteiligen können. Wenn Sie Interesse daran haben, ein Projekt oder ein Thema auf der stARTconference (24.-25. September, Duisburg) vorzustellen, dann schicken Sie uns bitte ein…

Verschenke Buch: Handbuch Kulturmanagment und Kulturpolitik – Ergänzungslieferung 12
Kulturmanagement – das ist die Kunst, Kultur zu ermöglichen Das Handbuch „Kulturmanagement & Kulturpolitik“ unterstützt Sie dabei mit: inspirierenden Ideen erprobten Methoden konkreten Handlungsempfehlungen sofort einsetzbaren Arbeitshilfen Ganz nah an Ihrer täglichen Praxis zeigen Ihnen namhafte Autoren, welche Möglichkeiten Sie…

Expertenbefragung zum Thema
Online-Marketing im Kulturbereich:
Interview mit Sabrina Fütterer
Interview Nr. 18 meiner Expertenbefragung zum Thema Online-Marketing im Kulturbereich: Sabrina Fütterer Sabrina Fütterer hat Soziologie in Köln und Kulturmanagement in Ludwigsburg studiert. Im Rahmen ihrer Magisterarbeit hat sie ein Internetmarketing/ Web2.0-Konzept für das Hohner-Konservatorium Trossingen entworfen und die Maßnahmen…
Tipp: Interessante Netzdiskussion auf der Ideenbörse für das Kulturmarketing zum Thema Museen und leere Geschäftslokale
Auf der Ideenbörse für das Kulturmarketing greift Christian Henner-Fehr eine Idee von Bernd Röthlingshöfer auf: In seinem Blogpost “Was tun gegen leerstehende Ladenlokale? Curiosity Shops einrichten!†berichtet er von einem Projekt aus England. Dort zieren nicht mehr leere Plakate aufgelassene…

Kostenloses E-Book: Workshop PR
von Kerstin Hoffmann
 Über Kerstin Hoffmanns kostenlosen PR-Workshop habe ich bereits berichtet: Er fand von August 08 bis Januar 09 wöchentlich auf ihrem Blog PR-Doktor statt, eine Übersicht über die Lektionen gibt es hier. Die Lektionen des Workshops hat sie in überarbeiteter…

„Web 2.0 im Kulturbereich – Basiswissen“ – Grundlagen-Serie auf dem Blog der stART.09 gestartet
Web2.0-Map, Grafik Markus Angermeier Von der stART.09, der Konferenz zu Kultur + Web2.0, bei der ich Mit-Organisatorin bin, habe ich bereits berichtet, HIER und HIER (Interview). Unsere Website ist sein Anfang Februar online und natürlich gibt es auch ein Blog….

Expertenbefragung zum Thema
Online-Marketing im Kulturbereich:
Interview mit Christoph F. Mathiak
Interview Nr. 17 meiner Expertenbefragung zum Thema Online-Marketing im Kulturbereich: Christoph F. Mathiak Kurzvita: Studium der Betriebswirtschaftslehre an der FU Berlin. Langjährige Tätigkeit bei Wolfgang Bocksch Concerts unter anderem als Assistent der Geschäftsleitung und Sen. Marketing Director. Seit 2006 Geschäftsführer…