Pressekonferenz der stART.09 live im Netz – dabei sein und mit diskutieren im Live-Chat!
Unser Partner make.tv macht`s möglich: Unsere Pressekonferenz, die morgen, 9. Juli um 11 Uhr im Rathaus Duisburg stattfindet, übertragen wir live ins Netz. Sie alle sind herzlich eingeladen, dabei zu sein. Ihre Fragen fließen über den Live-Chat ein, wir greifen…
Sponsoren gesucht?
Sponsoring ist ein Geschäft aus Leistung und Gegenleistung: Der Sponsoringnehmer erhält Geld, Know-How oder Sachmittel, der Sponsor bekommt im Gegenzug dazu die Möglichkeit, sich in einem positiv aufgeladenen, kreativen, emotionalen Umfeld zu präsentieren und verspricht sich davon Verbesserung seines Images,…

Expertenbefragung zum Thema
Online-Marketing im Kulturbereich:
Interview mit Annette Schwindt
Interview Nr. 20 meiner Expertenbefragung zum Thema Online-Marketing im Kulturbereich: Annette Schwindt Annette Schwindt ist DPRG-geprüfte Beraterin für Public Relations, gelernte Zeitungsredakteurin und auch selbst künstlerisch tätig. Mit ihrer Ein-Frau Agentur schwindt-pr hilft sie seit 2002 Kulturschaffenden weltweit, ihre Onlinekommunikation…

MAI-Tagung 2009, mein Workshop:
Web 2.0 im Kulturbetrieb
Die MAI-Tagung ist eine jährlich (im Mai) stattfindende Tagung, bei der es um „Museums And the Internet“ geht. Als Besucherin habe ich diese – wirklich interessante – Tagung schon öfter erlebt, dieses Jahr war ich als Referentin eingeladen und habe…
NPO-Blogparade, 8. Runde: Mobilisierungsstrategien zur (politischen)
Online-Partizipation
Hannes Jähnert (foulder) fragt in der 8. Runde der NPO-Blogparade nach Mobilisierungsstrategien zur (politischen) Online-Partizipation – wie können mehr Menschen zur (politischen) Teilhabe über das Internet bewegt werden? „(…) Leider – und das wird immer wieder bemängelt – bedienen sich…
Neue Zielgruppen, jüngeres Publikum, ausverkauftes Haus? Frank Tentler über das Projekt Philharmonie 2.0
Ein Symphonieorchester, das dort hin geht, wo sich ein großer Teil des Publikums aufhält: Ins Internet – zu Facebook, Twitter, YouTube, Flickr und Co. Und dort mit den Leuten kommuniziert. Was das bringt? Ein ausverkauftes Haus, neue Zielgruppen (plötzlich sitzen…

stART.hilfe: Klassik-Konzert genießen + gleichzeitig Web-Kunst unterstützen;
Aktion der Duisburger Philharmoniker, der stARTconference + dem UPLOAD Magazin
Im April haben die Duisburger Philharmoniker das erste Mal ihr web@classic-Projekt durchgeführt, bei dem sie gemeinsam mit dem UPLOAD Magazin Konzertkarten an Blogger, Twitterer und andere „Netzbewohner“ verschenkt haben. Das ist auf großen Anklang gestoßen. Nächste Woche wird es einen…
Christian Henner-Fehr und David Röthler laden ein zum Online-Kulturgespräch. Thema: Kultur 2.0, Gast: Frank Tentler, Duisburger Philharmoniker
© S. Hofschlaeger; Pixelio Online-Frühstücke gab es schon ein paar, diesmal laden Christian Henner-Fehr (Das Kulturmanagement Blog) und David Röthler (Projektkompetenz.eu) zum abendlichen Online-Kulturgespräch ein. Gast ist heute Frank Tentler, der das Projekt Philharmonie 2.0 der Duisburger Philharmoniker leitet, er…

Stinkende Müllsäcke oder Kunstwerk? Lichtinstallationen von Luz Interruptus in Madrid
Wie man selbst Müllsäcke als Kunstwerk inszenieren kann zeigt das Künstlerkollektiv Luz Interruptus („Lichtunterbrechung“) aus Madrid, das mit regelmäßigen Light-Art-Aktionen den nächtlichen Straßen Madrids Farbe verleiht: Weitere Aktionen: z.B. Installation von Verkehrshütchen im Cornisa Park (via Streetart Berlin Blog)…
Eindrücke von der Next09
next09, Foto: Karin Janner Letzte Woche (5.+6. Mai) hat in Hamburg die next conference zum 4. Mal stattgefunden, diesmal im Kampnagel. Organisiert wurde sie von SinnerSchrader. (Konferenzen der vergangenen jahre: next06, next07 und next08) Die stART.09 war als Partnerkonferenz eingeladen…