Serie Kampagnen im Kulturbereich: JEDER KANN SINGEN! Christoph Müller Girod über die Kampagne des Chorverbandes
Ich hoffe, Ihr hattet schöne Ostern?! Weiter geht´s mit meiner Serie „Kampagnen im Kulturbereich“: 7 Fragen an Christoph Müller Girod, der gemeinsam mit Frank Tentler eine erfolgreiche Kampagne für den Deutschen Chorverband durchgeführt hat. 1. Christoph, Du hast mit Frank…
Frank Tentler und Karin Janner: Workshop Web 2.0 Netzwerk Junge Ohren
Frank Tentler und ich (Karin Janner) sind heute das 2. mal beim Netzwek Junge Ohren eingeladen, um einen Workshop zu Web 2.0 im Kulturbereich abzuhalten. Gerade gibt Frank Einblick und Ãœberblick über die Philosophie und Möglichkeiten des Web 2.0, nach…
![Schulung Web 2.0 im Kulturbetrieb für das netzwerk junge ohren](http://kulturmarketingblog.de/wp-content/uploads/2010/02/jungeohren-workshop.jpg)
Schulung Web 2.0 im Kulturbetrieb für das netzwerk junge ohren
Gestern habe ich gemeinsam mit Frank Tentler eine Web 2.0-Schulung für Kulturbetriebe gegeben. Die Veranstaltung fand im Podewil/Berlin statt, Veranstalter war das Netzwerk Junge Ohren. (Zum Titelbild: Wer Frank Tentler kennt weiß, dass das links im Bild sein Bildschirmschoner ist:…
Neue Zielgruppen, jüngeres Publikum, ausverkauftes Haus? Frank Tentler über das Projekt Philharmonie 2.0
Ein Symphonieorchester, das dort hin geht, wo sich ein großer Teil des Publikums aufhält: Ins Internet – zu Facebook, Twitter, YouTube, Flickr und Co. Und dort mit den Leuten kommuniziert. Was das bringt? Ein ausverkauftes Haus, neue Zielgruppen (plötzlich sitzen…
![Expertenbefragung zum Thema Online-Marketing im Kulturbereich: Interview mit Frank Tentler](http://kulturmarketingblog.de/wp-content/uploads/2009/01/frank-tentler.jpg)
Expertenbefragung zum Thema Online-Marketing im Kulturbereich: Interview mit Frank Tentler
Um die Reihe der Expertenbefragungen ein bisschen aufzulockern, hat mir Frank Tentler ein Video geschickt, indem er meine Fragen beantwortet. Vielen Dank, es ist sehr gelungen! Das Interview Nr. 14 ist also nicht zu lesen, sondern anzuhören bzw. anzusehen… Damit…