Kulturmarketing Blog
Menu
  • Über mich
  • Beratung
  • Vorträge/Schulungen
  • Publikationen
  • Buchtipps
  • Kontakt
Durchsuchen: Home » kulturbetriebe
Social Media im Kulturbetrieb - Weiterbildung am Nordkolleg Rendsburg im Februar 2013

Social Media im Kulturbetrieb – Weiterbildung am Nordkolleg Rendsburg im Februar 2013

30. Januar 2013 · von Karin Janner · in Social Media, timeline, Veranstaltungen, Web 2.0

Huch – der letzte Blogpost ist schon wieder eine Weile her – inzwischen sind wir alle ins Jahr 2013 gerutscht… Ich hoffe, Ihr seid mittlerweile gut im Jahr 2013 angekommen und schon eingelebt So, nun eine Ankündigung in eigener Sache…

Blogs von Kulturbetrieben!
Helft mit, sie einzusammeln:)

26. November 2011 · von Karin Janner · in Literatur / Bücher, Serie Web 2.0 im Kulturmarketing, Social Media

Wer kennt gute Blogs von Theatern, Orchestern, Museen? Von Musikschulen und Kulturinitiativen? (Dabei unterscheide ich nicht zwischen staatl. gefürderten Kultureinrichtungen und privaten Kulturinitiativen; mir geht es um die Inhalte der Blogs) Ich bin dabei, eine aktuelle Liste  zu erstellen –…

Social Media Weiterbildung (Präsenz + Online)
Feb. – April 2011, Nordkolleg Rendsburg

11. Januar 2011 · von Karin Janner · in Social Media, Veranstaltungen, Vorträge und Workshops, Web 2.0

direkt zur Anmeldung Nordkolleg Rendsburg/Anmeldung-stARTeducation –– „stARTeducation“ haben wir die Weiterbildungsschiene der startconference getauft. „stARTeducation“ Seminare und Workshops haben bisher in Kooperation mit dem Deutschen Bühnenverein, dem Nordkolleg Rendsburg, dem Netzwerk Junge Ohren und demPortal  Kulturmanagement Network stattgefunden. Am Nordkolleg…

Kommunikation 2.0

Kommunikation 2.0

7. Dezember 2009 · von Karin Janner · in Internet, Online Kulturmarketing, Online-Marketing, PR, Serie Web 2.0 im Kulturmarketing, Social Media, Veranstaltungen, Vorträge und Workshops, Web 2.0

„Das Web 2.0 bietet für Einrichtungen der Jugend-, Bildungs- und Kulturarbeit sowie der Kulturellen Bildung großartige Potentiale für die eigene Arbeit und für die Zusammenarbeit mit freiwillig Engagierten.“ schreibt Mathias Riesterer, Organisator des “Pluspunkt Kultur” Fachforums zum Thema „Web 2.0…

Verschenke Buch: Handbuch Kulturmanagment und Kulturpolitik - Ergänzungslieferung 12

Verschenke Buch: Handbuch Kulturmanagment und Kulturpolitik – Ergänzungslieferung 12

26. März 2009 · von Karin Janner · in Internet, Kulturmanagement, Literatur / Bücher, Online Kulturmarketing, Online-Marketing, PR, Social Media, Web 2.0

Kulturmanagement – das ist die Kunst, Kultur zu ermöglichen Das Handbuch „Kulturmanagement & Kulturpolitik“ unterstützt Sie dabei mit: inspirierenden Ideen erprobten Methoden konkreten Handlungsempfehlungen sofort einsetzbaren Arbeitshilfen Ganz nah an Ihrer täglichen Praxis zeigen Ihnen namhafte Autoren, welche Möglichkeiten Sie…

Serie Web 2.0 im Kulturmarketing: Internet-Aktivitäten der Duisburger Philharmoniker

Serie Web 2.0 im Kulturmarketing: Internet-Aktivitäten der Duisburger Philharmoniker

18. September 2008 · von Karin Janner · in Internet, Marketingkommunikation, Musikmarketing, Online Kulturmarketing, Online-Marketing, Serie Web 2.0 im Kulturmarketing, Social Media, Web 2.0

Vergangene Woche starteten die Duisburger Philharmoniker ihr Blog dacapo, und auch sonst schmeißen sie sich gehörig ins Zeug, was das Thema Web 2.0 betrifft. Grund für mich, meine Interviewreihe mit einem Beitrag über die Online-Aktivitäten der Duisburger Philharmoniker zu unterbrechen…

Serie Internetauftritt von Kultureinrichtungen: Medien- und zielgruppengerechte Aufbereitung des Content

Serie Internetauftritt von Kultureinrichtungen: Medien- und zielgruppengerechte Aufbereitung des Content

26. August 2008 · von Karin Janner · in Internet, Marketingkommunikation, Online-Marketing, Serie Internetauftritt von Kultureinrichtungen

Nach meiner Urlaubspause geht es weiter mit… —–Teil 5 der Serie Internetauftritt von Kultureinrichtungen —– Mediengerechte Aufbereitung des Content In meinem Beitrag über die Vorteile des Online-Marketing gegenüber klassischen Werbemedien habe ich sie schon erwähnt: Die Nicht-Linearität digitaler Kommunikation. Bei…

Serie Internetauftritt von Kultureinrichtungen: Struktur, Navigation und Usability

6. August 2008 · von Karin Janner · in Internet, Online-Marketing, Serie Internetauftritt von Kultureinrichtungen

—–Teil 4 der Serie Internetauftritt von Kultureinrichtungen —– Das bloße Vorhandensein von Informationen auf einer Webseite reicht nicht aus – sie müssen auch gefunden werden. Struktur Zum guten Inhalt sollte also eine einfache und übersichtliche Struktur kommen – je komplexer…

Serie Internetauftritt von Kultureinrichtungen: Welche Informationen sollte eine Internetseite bieten?

Serie Internetauftritt von Kultureinrichtungen: Welche Informationen sollte eine Internetseite bieten?

31. Juli 2008 · von Karin Janner · in Internet, Marketingkommunikation, Museumsmarketing, Online-Marketing, Serie Internetauftritt von Kultureinrichtungen, Theatermarketing

—–Teil 3 der Serie Internetauftritt von Kultureinrichtungen —– Die Internetseite sollte den Anspruchsgruppen (Besucher, Sponsoren, Presse, Mitarbeiter…) der Kultureinrichtung die Informationen bereit stellen, die sie im Internet suchen. Beginnen wir mit den Besuchern: Was suchen die auf der Website eines…

Serie Web 2.0 im Kulturmarketing: Twitter für Kulturangebote?

Serie Web 2.0 im Kulturmarketing: Twitter für Kulturangebote?

25. Juni 2008 · von Karin Janner · in Internet, Museumsmarketing, Online-Marketing, Serie Web 2.0 im Kulturmarketing, Social Media, Theatermarketing, Web 2.0

Twitter – für Kulturangebote zu gebrauchen oder nur ein Spielzeug der Web 2.0-Szene? Was ist Twitter? Twitter ist ein Micro-Blogging-Service zum Austausch von Kurznachrichten -über das Internet oder das Handy (via SMS). What are you doing? fragt Twitter, und 140…

1 2 Vor →

suchen

Wer schreibt hier?

Karin Janner, Berlin; Marketing- und Kommunikationsberaterin, Dozentin und Workshopleiterin, Schwerpunkte Kulturmarketing, Online-Marketing, Social Media, Web 2.0

Xing ++ Twitter ++ Facebook

Gründerin von timeline e.V. - der Weg durchs Social Web

Organisatorin des Theatercamps (11.11., Thalia Theater Hamburg)

Herausgeberin des Sammelbandes Social Media im Kulturmanagement / MITP Verlag 2011

Mit-Initiatorin der stARTconference

Gründerin + Geschäftsführerin von Spieltz

- mehr ->"Über mich" Seite

Kategorien

  • Allgemeines zum Kulturmarketing
  • Anleitungen / Tutorials
  • Crowdsourcing
  • Definitionen
  • der Weg durchs digitale Leben
  • Diplomarbeit
  • E-Book
  • Expertenbefragung Online-Marketing im Kulturbereich
  • Fundraising
  • Gastbeiträge
  • Internes Marketing
  • Internet
  • Interview
  • Kampagne / campaigning
  • Kulturelle Bildung
  • Kulturfinanzierung
  • Kulturmanagement
  • Kulturvermittlung
  • Kunstaktionen
  • Literatur / Bücher
  • Marketingkommunikation
  • Marketingplanung
  • Mobile Web + Apps
  • Museumsmarketing
  • Musikmarketing
  • NPO-Blogparade
  • Online Kulturmarketing
  • Online-Marketing
  • PR
  • Serie Internetauftritt von Kultureinrichtungen
  • Serie Web 2.0 im Kulturmarketing
  • Serie: Kampagnen im Kulturbereich
  • Serie: Social Media in der Praxis
  • Social Media
  • Sponsoring / Sponsorenakquise
  • stARTconference
  • Theatermarketing
  • timeline
  • timeline – der Weg durchs digitale Leben
  • Tipp Netzdiskussion
  • Transmedia Storytelling
  • Veranstaltungen
  • Vorträge und Workshops
  • Web 2.0
  • Werbung

Archiv

  • 2014 (5)
  • 2013 (11)
  • 2012 (22)
  • 2011 (51)
  • 2010 (48)
  • 2009 (46)
  • 2008 (46)

Empfehlungen

timeline - der weg durchs digitale leben

Buch: Social Media im Kulturmanagement

Meta

  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • WordPress.org

Copyright © 2025 Kulturmarketing Blog

Ermöglicht durch WordPress und Origin