
Gibt es bloggende und twitternde Archive? Was schreiben die? Was könnten sie schreiben?
Als ich auf dem stART blog den Beitrag „Worüber können Sie als Kultureinrichtung bloggen?“ im Rahmen meiner Serie „Web 2.0 im Kulturbereich -Basiswissen“ online gestellt habe bekam ich folgende Frage von @EiserfeldWolf (Archivar/ Siegen): Meine Twitter-Antwort dazu war:…

Expertenbefragung zum Thema Online-Marketing im Kulturbereich: Interview mit Renate Panke
Nach einer urlaubsbedingten Pause geht es nun weiter auf meinem Blog, und zwar wieder mal mit einem Interview. Es ist das 21. Interview in meiner Expertenbefragung zum Thema Online-Marketing im Kulturbereich: Renate Panke (Foto: Bernd Brundert) Renate Panke arbeitet als…
Pressekonferenz der stART.09 live im Netz – dabei sein und mit diskutieren im Live-Chat!
Unser Partner make.tv macht`s möglich: Unsere Pressekonferenz, die morgen, 9. Juli um 11 Uhr im Rathaus Duisburg stattfindet, übertragen wir live ins Netz. Sie alle sind herzlich eingeladen, dabei zu sein. Ihre Fragen fließen über den Live-Chat ein, wir greifen…

Expertenbefragung zum Thema
Online-Marketing im Kulturbereich:
Interview mit Annette Schwindt
Interview Nr. 20 meiner Expertenbefragung zum Thema Online-Marketing im Kulturbereich: Annette Schwindt Annette Schwindt ist DPRG-geprüfte Beraterin für Public Relations, gelernte Zeitungsredakteurin und auch selbst künstlerisch tätig. Mit ihrer Ein-Frau Agentur schwindt-pr hilft sie seit 2002 Kulturschaffenden weltweit, ihre Onlinekommunikation…

MAI-Tagung 2009, mein Workshop:
Web 2.0 im Kulturbetrieb
Die MAI-Tagung ist eine jährlich (im Mai) stattfindende Tagung, bei der es um „Museums And the Internet“ geht. Als Besucherin habe ich diese – wirklich interessante – Tagung schon öfter erlebt, dieses Jahr war ich als Referentin eingeladen und habe…
NPO-Blogparade, 8. Runde: Mobilisierungsstrategien zur (politischen)
Online-Partizipation
Hannes Jähnert (foulder) fragt in der 8. Runde der NPO-Blogparade nach Mobilisierungsstrategien zur (politischen) Online-Partizipation – wie können mehr Menschen zur (politischen) Teilhabe über das Internet bewegt werden? „(…) Leider – und das wird immer wieder bemängelt – bedienen sich…
Neue Zielgruppen, jüngeres Publikum, ausverkauftes Haus? Frank Tentler über das Projekt Philharmonie 2.0
Ein Symphonieorchester, das dort hin geht, wo sich ein großer Teil des Publikums aufhält: Ins Internet – zu Facebook, Twitter, YouTube, Flickr und Co. Und dort mit den Leuten kommuniziert. Was das bringt? Ein ausverkauftes Haus, neue Zielgruppen (plötzlich sitzen…

stART.hilfe: Klassik-Konzert genießen + gleichzeitig Web-Kunst unterstützen;
Aktion der Duisburger Philharmoniker, der stARTconference + dem UPLOAD Magazin
Im April haben die Duisburger Philharmoniker das erste Mal ihr web@classic-Projekt durchgeführt, bei dem sie gemeinsam mit dem UPLOAD Magazin Konzertkarten an Blogger, Twitterer und andere „Netzbewohner“ verschenkt haben. Das ist auf großen Anklang gestoßen. Nächste Woche wird es einen…
Christian Henner-Fehr und David Röthler laden ein zum Online-Kulturgespräch. Thema: Kultur 2.0, Gast: Frank Tentler, Duisburger Philharmoniker
© S. Hofschlaeger; Pixelio Online-Frühstücke gab es schon ein paar, diesmal laden Christian Henner-Fehr (Das Kulturmanagement Blog) und David Röthler (Projektkompetenz.eu) zum abendlichen Online-Kulturgespräch ein. Gast ist heute Frank Tentler, der das Projekt Philharmonie 2.0 der Duisburger Philharmoniker leitet, er…
Interview zur stART.09
Ulrike Schmid (Blog: Kultur 2.0) hat mich zum Interview über die stART.09 gebeten. Sie fragt nach Themen und Schwerpunkten der Konferenz, C around works exacto tadarise expensive explains friend will? The rosa impex viagra ! fragrances easy it cialis…