
… zeigt das erste Crowd- und Kunst-Experiment „ART: Made by the crowd“. Für die Social Media Week (September in Berlin) soll ein Kunstwerk erschaffen werden. Entwickelt wird es kollaborativ auf jovoto, finanziert via Crowdfunding auf Startnext. Ein spannendes Projekt, wie…
“stARTeducation” Weiterbildung am Nordkolleg Rendsburg – Am 21. August startet der nächste Durchgang! Die Weiterbildung ist in 3 Module unterteilt:
Am 21. August startet die nächste “stARTeducation” Weiterbildung am Nordkolleg Rendsburg! stARTeducation ist das Weiterbildungsprogramm der startconference – in Kooperation mit Partnern wie z.B. dem Deutschen Bühnenverein, dem Nordkolleg Rendsburg, dem Netzwerk Junge Ohren und dem Portal Kulturmanagement Network führen…
Heute findet in Berlin die Fete de la musique statt: Ab 16 Uhr wird ganz Berlin Bühne. Wer nicht vorort ist, kann das Spektakel auch live übers Netz verfolgen. Es wird mehr Bühnen als Journalisten geben, und damit Fans ihre…
Konferenzen, Kongresse, Tagungen, Netzwerktreffen… irgendwie werden es immer mehr, kommt es Euch auch so vor? Überall kann man nicht sein, das ist zeitmäßig nicht zu schaffen, außer, man kündigt seinen Job oder nimmt keine Aufträge mehr an… 😉 Schön, dass…
Heute und morgen findet in Berlin der 6. Kulturpolitische Bundeskongress statt. Wer es nicht hin geschafft hat, kann die Panels via Livestream verfolgen.
Die ersten Rezensionen zu unserem Buch „Social Media im Kulturmanagement“, das Ende April beim mitp Verlag erschienen ist, sind schon geschrieben worden. Vielen Dank an Christian Henner-Fehr, Steffen Peschel und Christoph Lippok.
Vergangene Woche fand in Mainz der Musikschulkongress 11 statt, der alle 2 Jahre in wechselnden Städten vom Verband Deutscher Musikschulen organisiert wird. „Aufbruchstimmung bei den Musikschulen“ betitelt die nmz ihren Beitrag über den Kongress. Passend zur „Aufbruchstimmung“ war ich eingeladen,…
Eine frohe Botschaft: Der Tagungsband der stART10 ist beim mitp Verlag erschienen! “Social Media im Kulturmanagement. Grundlagen | Fallbeispiele | Geschäftsmodelle | Studien”. 451 Seiten stark, 24 Kapitel, 30 Autoren.
Ich hoffe, Ihr hattet schöne Ostern?! Weiter geht´s mit meiner Serie „Kampagnen im Kulturbereich“: 7 Fragen an Christoph Müller Girod, der gemeinsam mit Frank Tentler eine erfolgreiche Kampagne für den Deutschen Chorverband durchgeführt hat. 1. Christoph, Du hast mit Frank…