
Schulung Web 2.0 im Kulturbetrieb für das netzwerk junge ohren
Gestern habe ich gemeinsam mit Frank Tentler eine Web 2.0-Schulung für Kulturbetriebe gegeben. Die Veranstaltung fand im Podewil/Berlin statt, Veranstalter war das Netzwerk Junge Ohren. (Zum Titelbild: Wer Frank Tentler kennt weiß, dass das links im Bild sein Bildschirmschoner ist:…
NPO-Blogparade –
Welche Schritte müssen NPOs intern vollziehen, um Social Media erfolgreich einsetzen zu können?
„Vermutlich stehen bei vielen Organisationen finanzielle und personelle Ressourcenengpässe im Vordergrund. (…) Vielmehr jedoch sollte die Frage, wie sich gemeinnützige Organisationen öffnen und die Umsetzung einer transparenten und authentischen Kommunikation fördern können, im Mittelpunkt stehen“, schreibt Kathrin Kiefer im Blog…

Gibt es bloggende und twitternde Archive? Was schreiben die? Was könnten sie schreiben?
Als ich auf dem stART blog den Beitrag „Worüber können Sie als Kultureinrichtung bloggen?“ im Rahmen meiner Serie „Web 2.0 im Kulturbereich -Basiswissen“ online gestellt habe bekam ich folgende Frage von @EiserfeldWolf (Archivar/ Siegen): Meine Twitter-Antwort dazu war:…

Expertenbefragung zum Thema Online-Marketing im Kulturbereich: Interview mit Renate Panke
Nach einer urlaubsbedingten Pause geht es nun weiter auf meinem Blog, und zwar wieder mal mit einem Interview. Es ist das 21. Interview in meiner Expertenbefragung zum Thema Online-Marketing im Kulturbereich: Renate Panke (Foto: Bernd Brundert) Renate Panke arbeitet als…

Expertenbefragung zum Thema
Online-Marketing im Kulturbereich:
Interview mit Annette Schwindt
Interview Nr. 20 meiner Expertenbefragung zum Thema Online-Marketing im Kulturbereich: Annette Schwindt Annette Schwindt ist DPRG-geprüfte Beraterin für Public Relations, gelernte Zeitungsredakteurin und auch selbst künstlerisch tätig. Mit ihrer Ein-Frau Agentur schwindt-pr hilft sie seit 2002 Kulturschaffenden weltweit, ihre Onlinekommunikation…
NPO-Blogparade, 8. Runde: Mobilisierungsstrategien zur (politischen)
Online-Partizipation
Hannes Jähnert (foulder) fragt in der 8. Runde der NPO-Blogparade nach Mobilisierungsstrategien zur (politischen) Online-Partizipation – wie können mehr Menschen zur (politischen) Teilhabe über das Internet bewegt werden? „(…) Leider – und das wird immer wieder bemängelt – bedienen sich…

Expertenbefragung zum Thema
Online-Marketing im Kulturbereich:
Interview mit Dr. Kerstin Hoffmann
Interview Nr. 19 meiner Expertenbefragung zum Thema Online-Marketing im Kulturbereich Dr. Kerstin Hoffmann Dr. Kerstin Hoffmann ist gelernte Journalistin und promovierte Philologin. Sie berät Unternehmen und Institutionen in ihrer gesamten Werbung und PR. Fünf Jahre lang war sie Stellvertretende Museumsleiterin…

Verschenke Buch: Handbuch Kulturmanagment und Kulturpolitik – Ergänzungslieferung 12
Kulturmanagement – das ist die Kunst, Kultur zu ermöglichen Das Handbuch „Kulturmanagement & Kulturpolitik“ unterstützt Sie dabei mit: inspirierenden Ideen erprobten Methoden konkreten Handlungsempfehlungen sofort einsetzbaren Arbeitshilfen Ganz nah an Ihrer täglichen Praxis zeigen Ihnen namhafte Autoren, welche Möglichkeiten Sie…

Expertenbefragung zum Thema
Online-Marketing im Kulturbereich:
Interview mit Sabrina Fütterer
Interview Nr. 18 meiner Expertenbefragung zum Thema Online-Marketing im Kulturbereich: Sabrina Fütterer Sabrina Fütterer hat Soziologie in Köln und Kulturmanagement in Ludwigsburg studiert. Im Rahmen ihrer Magisterarbeit hat sie ein Internetmarketing/ Web2.0-Konzept für das Hohner-Konservatorium Trossingen entworfen und die Maßnahmen…

Expertenbefragung zum Thema
Online-Marketing im Kulturbereich:
Interview mit Christoph F. Mathiak
Interview Nr. 17 meiner Expertenbefragung zum Thema Online-Marketing im Kulturbereich: Christoph F. Mathiak Kurzvita: Studium der Betriebswirtschaftslehre an der FU Berlin. Langjährige Tätigkeit bei Wolfgang Bocksch Concerts unter anderem als Assistent der Geschäftsleitung und Sen. Marketing Director. Seit 2006 Geschäftsführer…