
Fotografieren im Theater oder Museum – störend oder eine Bereicherung für die Besucher?
Dass bei Theater- oder Opernaufführungen fotografierende Besucher als störend empfunden werden – sowohl von den Schauspielern als auch von anderen Besuchern, wurde in der Ideenbörse für das Kulturmarketing ausführlich diskutiert. Ich kann die Argumente der Theaterleute gut nachvollziehen, wie z.B….
Kulturinvest Kongress und Kulturmarken Gala
Am 29. + 30. Oktober fand im Berliner Admiralspalast der Kulturinvest-Kongress (Donnerstag + Freitag) und die Kulturmarken-Gala (Donnerstag Abend) statt. Die Vorträge auf dem Kongress waren interessant (dazu ein Bericht auf Kultur 2.0 von Ulrike Schmid), besonders spannend war für…
Kulturmarketing 2.0 – wie Sie Blogs, Podcasts, Twitter oder YouTube für Marketing und PR im Kulturbereich nutzen können
Partizipation, Austausch und Vernetzung – das sind die Schlagworte des Web 2.0. Wir sprechen vom „Mitmach-Web“: Jeder kann seine Botschaften aussenden, seine Meinung öffentlich kundtun, zu allem und jedem Stellung nehmen. Der neue Internetnutzer ist nicht nur Empfänger, sondern auch…

stARTconference:
Idee, Planung, die Konferenz und unsere Nominierung für den Kulturmarken Award 2009
Im Oktober 2008 rief mich Frank Tentler an und fragte mich, ob ich Lust habe, gemeinsam eine Konferenz zum Thema Kultur + Web 2.0 zu organisieren. Frank Tentler leitet das Projekt Philharmonie 2.0 und das Weblog dacapo der Duisburger Philharmoniker…
Das war die stART.09 –
los geht`s mit der Planung für die stART.10
Jetzt bin ich einen ganze Weile nicht dazu gekommen, in mein Blog zu schreiben. Der Grund: Die letzten Vorbereitungen zur stART.09 haben mich stark in Anspruch genommen. Es hat sich ausgezahlt Die stART.09 wurde aus meiner Sicht eine wirklich gelungene…

„Der Countdown für die stART.09 läuft“ – Interview für business on
Noch etwas über 2 Wochen bis zur stART.09 – der Countdown läuft! Das Wirtschaftsportal business on hat mich zur Konferenz im Besonderen und Web 2.0 für Kunst und Kultur im Allgemeinen befragt – das Interview ist HIER zu lesen…

Gibt es bloggende und twitternde Archive? Was schreiben die? Was könnten sie schreiben?
Als ich auf dem stART blog den Beitrag „Worüber können Sie als Kultureinrichtung bloggen?“ im Rahmen meiner Serie „Web 2.0 im Kulturbereich -Basiswissen“ online gestellt habe bekam ich folgende Frage von @EiserfeldWolf (Archivar/ Siegen): Meine Twitter-Antwort dazu war:…

Expertenbefragung zum Thema Online-Marketing im Kulturbereich: Interview mit Renate Panke
Nach einer urlaubsbedingten Pause geht es nun weiter auf meinem Blog, und zwar wieder mal mit einem Interview. Es ist das 21. Interview in meiner Expertenbefragung zum Thema Online-Marketing im Kulturbereich: Renate Panke (Foto: Bernd Brundert) Renate Panke arbeitet als…