
Expertenbefragung zum Thema
Online-Marketing im Kulturbereich:
Interview mit Sabrina Fütterer
Interview Nr. 18 meiner Expertenbefragung zum Thema Online-Marketing im Kulturbereich: Sabrina Fütterer Sabrina Fütterer hat Soziologie in Köln und Kulturmanagement in Ludwigsburg studiert. Im Rahmen ihrer Magisterarbeit hat sie ein Internetmarketing/ Web2.0-Konzept für das Hohner-Konservatorium Trossingen entworfen und die Maßnahmen…

„Web 2.0 im Kulturbereich – Basiswissen“ – Grundlagen-Serie auf dem Blog der stART.09 gestartet
Web2.0-Map, Grafik Markus Angermeier Von der stART.09, der Konferenz zu Kultur + Web2.0, bei der ich Mit-Organisatorin bin, habe ich bereits berichtet, HIER und HIER (Interview). Unsere Website ist sein Anfang Februar online und natürlich gibt es auch ein Blog….

Expertenbefragung zum Thema
Online-Marketing im Kulturbereich:
Interview mit Christoph F. Mathiak
Interview Nr. 17 meiner Expertenbefragung zum Thema Online-Marketing im Kulturbereich: Christoph F. Mathiak Kurzvita: Studium der Betriebswirtschaftslehre an der FU Berlin. Langjährige Tätigkeit bei Wolfgang Bocksch Concerts unter anderem als Assistent der Geschäftsleitung und Sen. Marketing Director. Seit 2006 Geschäftsführer…

Interview: stART.09, die Konferenz zu
Kultur und Web 2.0 – worum geht es genau?
Über die stART.09 habe ich bereits HIER in meinem Blog berichtet: Die Konferenz zu Kultur und Web 2.0, die im September in Duisburg stattfinden wird. Als Mit-Organisatorin wurde ich von Klaus-Martin Meyer / Interview-Blog zum Interview gebeten: Interview-blog.de: (…) Was…

Expertenbefragung zum Thema Online-Marketing im Kulturbereich: Interview mit Ulrike Schmid
Nr. 16 meiner Interview-Serie zum Thema Online-Marketing / Web 2.0 im Kulturbereich. Ulrike Schmid Sie studierte Mittlere und Neuere Geschichte sowie Vergleichende Textilwissenschaft an den Universitäten Münster und Dortmund. Nach dem Studium verschlug es sie in die PR. 2006 gründete…

stART conference – die Konferenz über Kultur und Web 2.0 findet im September in Duisburg statt
„Kultureinrichtungen stehen vor großen Herausforderungen: Die Anzahl konkurrierender Kultur- und Freizeitangebote steigt stetig, Kulturbetriebe fürchten die „Überalterung“ ihres Publikums. Gleichzeitig machen Sparmaßnahmen und Budgetkürzungen dem Kulturbereich zu schaffen – neue Lösungen sind gesucht. Bietet das Internet hier Lösungen an?“ Diese…

Expertenbefragung zum Thema
Online-Marketing im Kulturbereich:
Interview mit Burkhard Rosskothen
Nr. 15 meiner Interview-Serie zum Thema Online-Marketing / Web 2.0 im Kulturbereich: Burkhard Rosskothen Er ist geschäftsführender Gesellschafter von einfallsreich marketingkommunikation gmbh & co kg, einer Agentur, die sich mit Kommunikationsdesign im Bereich Print, Online und Film beschäftigt. Auf einfallsreich.tv…
NPO-Blogparade: Die Kehrseite des
Web 2.0-Hypes für den Non-Profit-Sektor
In „meiner“ Runde der NPO-Blogparade habe ich die Frage nach dem Social-Media-Mix für Non-Profit-Einrichtungen gestellt: Wie könnte er aussehen? In den Antworten wurden vor allem die Chancen aufgezeigt, die sich Non-Profit-Einrichtungen durch das „Web 2.0“ bieten. (Hier ist die Auswertung)…

Expertenbefragung zum Thema Online-Marketing im Kulturbereich: Interview mit Frank Tentler
Um die Reihe der Expertenbefragungen ein bisschen aufzulockern, hat mir Frank Tentler ein Video geschickt, indem er meine Fragen beantwortet. Vielen Dank, es ist sehr gelungen! Das Interview Nr. 14 ist also nicht zu lesen, sondern anzuhören bzw. anzusehen… Damit…
NPO-Blogparade:
Die Auswertung der November-Frage
„Social-Media-Mix für Non-Profit-Einrichtungen –
wie könnte er aussehen?“
Die Blogparade hat im November zum zweiten Mal stattgefunden und ich muss sagen: Ich bin begeistert über die Anzahl und die Qualität der Beiträge! Vielen Dank, Ihr habt Euch echt ins Zeug geschmissen! Besonders freue ich mich, dass 2 Blogger…