Auf der Ideenbörse für das Kulturmarketing greift Christian Henner-Fehr eine Idee von Bernd Röthlingshöfer auf: In seinem Blogpost “Was tun gegen leerstehende Ladenlokale? Curiosity Shops einrichten!†berichtet er von einem Projekt aus England. Dort zieren nicht mehr leere Plakate aufgelassene…

 Über Kerstin Hoffmanns kostenlosen PR-Workshop habe ich bereits berichtet: Er fand von August 08 bis Januar 09 wöchentlich auf ihrem Blog PR-Doktor statt, eine Übersicht über die Lektionen gibt es hier. Die Lektionen des Workshops hat sie in überarbeiteter…

Web2.0-Map, Grafik Markus Angermeier Von der stART.09, der Konferenz zu Kultur + Web2.0, bei der ich Mit-Organisatorin bin, habe ich bereits berichtet, HIER und HIER (Interview). Unsere Website ist sein Anfang Februar online und natürlich gibt es auch ein Blog….

Interview Nr. 17 meiner Expertenbefragung zum Thema Online-Marketing im Kulturbereich: Christoph F. Mathiak Kurzvita: Studium der Betriebswirtschaftslehre an der FU Berlin. Langjährige Tätigkeit bei Wolfgang Bocksch Concerts unter anderem als Assistent der Geschäftsleitung und Sen. Marketing Director. Seit 2006 Geschäftsführer…

Über die stART.09 habe ich bereits HIER in meinem Blog berichtet: Die Konferenz zu Kultur und Web 2.0, die im September in Duisburg stattfinden wird. Als Mit-Organisatorin wurde ich von Klaus-Martin Meyer / Interview-Blog zum Interview gebeten: Interview-blog.de: (…) Was…

Nr. 16 meiner Interview-Serie zum Thema Online-Marketing / Web 2.0 im Kulturbereich. Ulrike Schmid Sie studierte Mittlere und Neuere Geschichte sowie Vergleichende Textilwissenschaft an den Universitäten Münster und Dortmund. Nach dem Studium verschlug es sie in die PR. 2006 gründete…
Die 4. Runde der NPO-Blogparade: Nach den Fragen von Brigitte Reiser (Folgen der Finanzkrise für Nonprofits – Bedrohung oder Chance?), mir selbst hier auf dem Kulturmarketing Blog (â€Social-Media-Mix für Non-Profit-Einrichtungen – wie könnte er aussehen?“) und Ole Seidenberg (â€Die Kehrseite…

„Kultureinrichtungen stehen vor großen Herausforderungen: Die Anzahl konkurrierender Kultur- und Freizeitangebote steigt stetig, Kulturbetriebe fürchten die „Überalterung“ ihres Publikums. Gleichzeitig machen Sparmaßnahmen und Budgetkürzungen dem Kulturbereich zu schaffen – neue Lösungen sind gesucht. Bietet das Internet hier Lösungen an?“ Diese…
Runde 4: Hostblog ist das Kulturmanagement Blog Nach den Fragen von Brigitte Reiser (â€Folgen der Finanzkrise für Nonprofits – Bedrohung oder Chance?“), mir selbst hier auf dem Kulturmarketing Blog (â€Social-Media-Mix für Non-Profit-Einrichtungen – wie könnte er aussehen?“) und Ole Seidenberg…

Nr. 15 meiner Interview-Serie zum Thema Online-Marketing / Web 2.0 im Kulturbereich: Burkhard Rosskothen Er ist geschäftsführender Gesellschafter von einfallsreich marketingkommunikation gmbh & co kg, einer Agentur, die sich mit Kommunikationsdesign im Bereich Print, Online und Film beschäftigt. Auf einfallsreich.tv…