
timeline – der Weg durchs digitale Leben. Launchparty am 11.September
Geschafft! Wir haben unseren Verein timeline e.V. gegründet und freuen uns, ihn Euch vorstellen zu dürfen! Gründer sind Hagen Kohn vom Musikerportal Vioworld und ich – die ersten Kooperationspartner sind schon gefunden, wir freuen uns auf weitere Mitstreiter! timeline steht…

Livekritik – das Rezensionsportal für Kulturveranstaltungen ist gestartet. Interview mit dem Gründer Rod Schmid.
Als mich Rod Schmid von Livekritik im April gefragt hat, ob ich ihn in der Kommunikation für sein Startup unterstützen möchte, habe ich nicht lange gezögert, „ja“ zu sagen. Denn ich denke, dass seine Idee für Kulturbesucher wie für Kulturbetriebe…

Social Media in der Kulturvermittlung – Sammlung von guten Beispielen
Social Media im Kulturmarketing – dazu gibt es schon viele gute Beispiele. Kampagnen, Community-Aufbau, Besucherbindung, Reichweite steigern, Werbetrommel rühren und Fans dazu bringen, neue Fans anzuschleppen. Das haben schon etliche Kulturbetriebe mit Erfolg ausprobiert. Was ist aber mit Social Media…

9. Berliner starttogether – die Dokumentation! Social Media-Kollaboration – können dadurch Ressourcen eingespart werden?
Letzte Woche fand in der Turnhalle / Berlin Friedrichshain das 9. Berliner starttogether statt. Das Thema war: Aktivitäten bündeln – Ressourcen sparen: Institutionelle Kollaboration im Bereich Social Media. Der Großteil der deutschen Theater, Museen und Orchester kann/will sich keinen eigenen…

Social Media: Ressourcen sparen durch Kollaboration? Einladung zum 9. Berliner starttogether am 31.5.
Liebe Berliner stARTcommunity, wir laden Euch ganz herzlich zum 9. Berliner stARTtogether ein! Wann: Donnerstag, den 31.05.2012 um 19 Uhr Wo: Turnhalle / Friedrichshain Thema: Aktivitäten bündeln, Ressourcen sparen – Institutionelle Kollaboration im Bereich Social Media Referenten: Michael Müller und…

Neue Veranstaltungsreihe für kulturinteressierte Twitterer: kultup. Interview mit den Veranstalterinnen Ulrike Schmid und Tanja Neumann
Ulrike Schmid und Tanja Neumann haben eine neue Veranstaltungsreihe ins Leben gerufen: Unter dem Namen „KultUp“ wollen sie Tweetups in Frankfurter Kulturbetrieben organisieren. Das erste Kultup findet übermorgen statt (Donnerstag, 22.03.), im Museum für Moderne Kunst. Nach dieser Premiere planen…
Google plus – was mache ich damit und wie nutze ich es für die Suchmaschinenoptimierung?
Google plus – wie nutze ich Google`s neues Netzwerk und was bringt es mir für die Suchmaschinenoptimierung – das war das Thema des 8. Berliner starttogethers, das Anfang Februar stattgefunden hat. Andreas Klisch gab eine Einführung in Funktionsweise und Features…

Serie Social Media in der Praxis: Interview mit Katrin Schröder / Theater Heilbronn
Im Rahmen der Serie “Social Media in der Praxis” befrage ich ich Kulturschaffende, Kulturbetriebe und andere Akteure nach ihren Zielen, dem Zeitbudget und den personellen Ressourcen ihrer Social Media Aktivitäten. Heute im Gespräch: Das Theater Heilbronn Vielen Dank, liebe…
stARTconference: Ich bin „raus“, danke für die schöne Zeit mit Euch
Liebe stARTcommunity nach 3 Jahren stARTconference bin ich „raus“ – das heißt, ich werde die nächsten Konferenzen nicht mit organisieren, und auch nicht mehr meine „Weisheiten“ über die stARTkanäle verteilen 😉 Es war eine schöne Zeit mit Euch, vielen Dank…