Kulturmarketing Blog
Menu
  • Über mich
  • Beratung
  • Vorträge/Schulungen
  • Publikationen
  • Buchtipps
  • Kontakt
Durchsuchen: Home » museen

Blogs von Kulturbetrieben!
Helft mit, sie einzusammeln:)

26. November 2011 · von Karin Janner · in Literatur / Bücher, Serie Web 2.0 im Kulturmarketing, Social Media

Wer kennt gute Blogs von Theatern, Orchestern, Museen? Von Musikschulen und Kulturinitiativen? (Dabei unterscheide ich nicht zwischen staatl. gefürderten Kultureinrichtungen und privaten Kulturinitiativen; mir geht es um die Inhalte der Blogs) Ich bin dabei, eine aktuelle Liste  zu erstellen –…

Social Media in Museen und Orchestern - Interview mit Ulrike Schmid

Social Media in Museen und Orchestern – Interview mit Ulrike Schmid

9. Dezember 2010 · von Karin Janner · in Interview, Online Kulturmarketing, Social Media

Ulrike Schmid hat im Rahmen einer Studie das Social-Media-Engagement deutscher Museen und Orchester untersucht. Die Ergebnisse hat sie auf der stART10 präsentiert, und nun war sie so nett, mir noch ein Interview für mein Blog zu geben. Vielen Dank, Ulrike!

Vortrag Web 2.0 im Kulturbetrieb, Landesverband der Museen zu Berlin |

17. Juni 2010 · von Karin Janner · in Social Media, Vorträge und Workshops, Web 2.0

Beim Landesverband der Museen zu Berlin, Fachgruppe Öffentlichkeitsarbeit und Museumspädagogik habe ich gestern einen Vortrag über Web 2.0 im Kulturbetrieg gehalten. Hier die Präsentation. via startconference.org   Fragen aus dem Vortrag, Tipps und weiterführende Links hier: http://www.startconference.org/vortrag-web-20-im-kulturbetrieb-landesverband-der-museen-zu-berlin Fragen, die bei…

MAI-Tagung 2009, mein Workshop: Web 2.0 im Kulturbetrieb

MAI-Tagung 2009, mein Workshop:
Web 2.0 im Kulturbetrieb

10. Juni 2009 · von Karin Janner · in Internet, Museumsmarketing, Online-Marketing, Social Media, Veranstaltungen, Vorträge und Workshops, Web 2.0

Die MAI-Tagung ist eine jährlich (im Mai) stattfindende Tagung, bei der es um „Museums And the Internet“ geht. Als Besucherin habe ich diese – wirklich interessante – Tagung schon öfter erlebt, dieses Jahr war ich als Referentin eingeladen und habe…

Tipp: Interessante Netzdiskussion auf der Ideenbörse für das Kulturmarketing zum Thema Museen und leere Geschäftslokale

10. März 2009 · von Karin Janner · in Tipp Netzdiskussion

Auf der Ideenbörse für das Kulturmarketing greift Christian Henner-Fehr eine Idee von Bernd Röthlingshöfer auf: In seinem Blogpost “Was tun gegen leerstehende Ladenlokale? Curiosity Shops einrichten!” berichtet er von einem Projekt aus England. Dort zieren nicht mehr leere Plakate aufgelassene…

Expertenbefragung zum Thema Online Marketing im Kulturbereich: Interview mit Roger Levy

Expertenbefragung zum Thema Online Marketing im Kulturbereich: Interview mit Roger Levy

23. September 2008 · von Karin Janner · in Expertenbefragung Online-Marketing im Kulturbereich, Internet, Interview, Marketingkommunikation, Museumsmarketing, Online Kulturmarketing, Online-Marketing, Web 2.0

Das sechste Interview zum Thema Online Kulturmarketing: Roger Levy Er hat eine Berufslehre als Kaufmann absolviert. Seit 1967 arbeitet er als Diskjockey, Radiomoderator und Filmemacher, organisiert Ausstellungen und hat an zahlreichen Kunstprojekten mitgewirkt. Zudem beschäftigt er sich seit einigen Jahren…

Serie Internetauftritt von Kultureinrichtungen: Welche Informationen sollte eine Internetseite bieten?

Serie Internetauftritt von Kultureinrichtungen: Welche Informationen sollte eine Internetseite bieten?

31. Juli 2008 · von Karin Janner · in Internet, Marketingkommunikation, Museumsmarketing, Online-Marketing, Serie Internetauftritt von Kultureinrichtungen, Theatermarketing

—–Teil 3 der Serie Internetauftritt von Kultureinrichtungen —– Die Internetseite sollte den Anspruchsgruppen (Besucher, Sponsoren, Presse, Mitarbeiter…) der Kultureinrichtung die Informationen bereit stellen, die sie im Internet suchen. Beginnen wir mit den Besuchern: Was suchen die auf der Website eines…

Was ist Onlinemarketing? Vorteile des Internet gegenüber klassischen Werbemedien

16. Juli 2008 · von Karin Janner · in Allgemeines zum Kulturmarketing, Definitionen, Internet, Marketingkommunikation, Museumsmarketing, Online-Marketing, Theatermarketing

Nach einigen Blogeinträgen mit praktischen Beispielen wieder einmal ein bisschen graue Theorie auf meinem Blog Aber keine Sorge, meine Serie „Web 2.0 im Kulturmarketing“ geht weiter, das Thema ist ja auch noch lange nicht abgehakt… Immer wieder werde ich gefragt:…

Serie Web 2.0 im Kulturmarketing: Twitter für Kulturangebote?

Serie Web 2.0 im Kulturmarketing: Twitter für Kulturangebote?

25. Juni 2008 · von Karin Janner · in Internet, Museumsmarketing, Online-Marketing, Serie Web 2.0 im Kulturmarketing, Social Media, Theatermarketing, Web 2.0

Twitter – für Kulturangebote zu gebrauchen oder nur ein Spielzeug der Web 2.0-Szene? Was ist Twitter? Twitter ist ein Micro-Blogging-Service zum Austausch von Kurznachrichten -über das Internet oder das Handy (via SMS). What are you doing? fragt Twitter, und 140…

Serie Web 2.0 im Kulturmarketing: Social Network als Freundeskreis eines Kulturangebotes?

13. Juni 2008 · von Karin Janner · in Internet, Marketingkommunikation, Museumsmarketing, Online-Marketing, Serie Web 2.0 im Kulturmarketing, Social Media, Theatermarketing, Web 2.0

Der Freundeskreis des Museum, der Förderverein des Theaters – lassen sich die in Zukunft als „Social Network“ führen? Wäre es für die Freunde und Förderer ein Mehrwert, wenn sie im Internet in einer „Online-Community“ verbunden wären? Wollen sie untereinander Kontakte…

1 2 Vor →

suchen

Wer schreibt hier?

Karin Janner, Berlin; Marketing- und Kommunikationsberaterin, Dozentin und Workshopleiterin, Schwerpunkte Kulturmarketing, Online-Marketing, Social Media, Web 2.0

Xing ++ Twitter ++ Facebook

Gründerin von timeline e.V. - der Weg durchs Social Web

Organisatorin des Theatercamps (11.11., Thalia Theater Hamburg)

Herausgeberin des Sammelbandes Social Media im Kulturmanagement / MITP Verlag 2011

Mit-Initiatorin der stARTconference

Gründerin + Geschäftsführerin von Spieltz

- mehr ->"Über mich" Seite

Kategorien

  • Allgemeines zum Kulturmarketing
  • Anleitungen / Tutorials
  • Crowdsourcing
  • Definitionen
  • der Weg durchs digitale Leben
  • Diplomarbeit
  • E-Book
  • Expertenbefragung Online-Marketing im Kulturbereich
  • Fundraising
  • Gastbeiträge
  • Internes Marketing
  • Internet
  • Interview
  • Kampagne / campaigning
  • Kulturelle Bildung
  • Kulturfinanzierung
  • Kulturmanagement
  • Kulturvermittlung
  • Kunstaktionen
  • Literatur / Bücher
  • Marketingkommunikation
  • Marketingplanung
  • Mobile Web + Apps
  • Museumsmarketing
  • Musikmarketing
  • NPO-Blogparade
  • Online Kulturmarketing
  • Online-Marketing
  • PR
  • Serie Internetauftritt von Kultureinrichtungen
  • Serie Web 2.0 im Kulturmarketing
  • Serie: Kampagnen im Kulturbereich
  • Serie: Social Media in der Praxis
  • Social Media
  • Sponsoring / Sponsorenakquise
  • stARTconference
  • Theatermarketing
  • timeline
  • timeline – der Weg durchs digitale Leben
  • Tipp Netzdiskussion
  • Transmedia Storytelling
  • Veranstaltungen
  • Vorträge und Workshops
  • Web 2.0
  • Werbung

Archiv

  • 2014 (5)
  • 2013 (11)
  • 2012 (22)
  • 2011 (51)
  • 2010 (48)
  • 2009 (46)
  • 2008 (46)

Empfehlungen

timeline - der weg durchs digitale leben

Buch: Social Media im Kulturmanagement

Meta

  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • WordPress.org

Copyright © 2025 Kulturmarketing Blog

Ermöglicht durch WordPress und Origin