Kulturmarketing Blog

Menu
  • Über mich
  • Beratung
  • Vorträge/Schulungen
  • Publikationen
  • Buchtipps
  • Kontakt
Durchsuchen: Page 22

Serie Internetauftritt von Kultureinrichtungen: Struktur, Navigation und Usability

6. August 2008 · von Karin Janner · in Internet, Online-Marketing, Serie Internetauftritt von Kultureinrichtungen

—–Teil 4 der Serie Internetauftritt von Kultureinrichtungen —– Das bloße Vorhandensein von Informationen auf einer Webseite reicht nicht aus – sie müssen auch gefunden werden. Struktur Zum guten Inhalt sollte also eine einfache und übersichtliche Struktur kommen – je komplexer…

Serie Internetauftritt von Kultureinrichtungen: Welche Informationen sollte eine Internetseite bieten?

Serie Internetauftritt von Kultureinrichtungen: Welche Informationen sollte eine Internetseite bieten?

31. Juli 2008 · von Karin Janner · in Internet, Marketingkommunikation, Museumsmarketing, Online-Marketing, Serie Internetauftritt von Kultureinrichtungen, Theatermarketing

—–Teil 3 der Serie Internetauftritt von Kultureinrichtungen —– Die Internetseite sollte den Anspruchsgruppen (Besucher, Sponsoren, Presse, Mitarbeiter…) der Kultureinrichtung die Informationen bereit stellen, die sie im Internet suchen. Beginnen wir mit den Besuchern: Was suchen die auf der Website eines…

Serie Internetauftritt von Kultureinrichtungen: Was ist guter Content?

28. Juli 2008 · von Karin Janner · in Marketingkommunikation, Online-Marketing, Serie Internetauftritt von Kultureinrichtungen

— Teil 2 der Serie Internetauftritt von Kultureinrichtungen– Ein klassischer Fehler bei der Planung des Webauftrittes: man fokussiert zu sehr auf Design, Farbe und Technik. Oberste Priorität sollte es haben, guten Content bereitzustellen. Dazu David Meerman Scott: „Unfortunately, the vast…

Serie Internetauftritt von Kultureinrichtungen: Wozu-Konzeption-Aufgaben

23. Juli 2008 · von Karin Janner · in Internet, Marketingkommunikation, Museumsmarketing, Musikmarketing, Online-Marketing, Serie Internetauftritt von Kultureinrichtungen, Theatermarketing

Es gibt Kultureinrichtungen, die einen richtig guten Internetauftritt haben. Und dann gibt es welche, bei denen er, sagen wir mal, weniger gelungen ist… Eine gute Internetseite passt zum Charakter der Organisation, vermittelt dem Besucher ein klares Bild der Einrichtung und…

Was ist Onlinemarketing? Vorteile des Internet gegenüber klassischen Werbemedien

16. Juli 2008 · von Karin Janner · in Allgemeines zum Kulturmarketing, Definitionen, Internet, Marketingkommunikation, Museumsmarketing, Online-Marketing, Theatermarketing

Nach einigen Blogeinträgen mit praktischen Beispielen wieder einmal ein bisschen graue Theorie auf meinem Blog Aber keine Sorge, meine Serie „Web 2.0 im Kulturmarketing“ geht weiter, das Thema ist ja auch noch lange nicht abgehakt… Immer wieder werde ich gefragt:…

Serie Web 2.0 im Kulturmarketing: Wikis

7. Juli 2008 · von Karin Janner · in Internes Marketing, Internet, Museumsmarketing, Online-Marketing, Serie Web 2.0 im Kulturmarketing, Social Media, Theatermarketing, Web 2.0

Was sind Wikis? Hier die Definition aus Wikipedia: „Ein Wiki (Hawaiisch für „schnell“), seltener auch WikiWiki oder WikiWeb genannt, ist eine Software und Sammlung von Webseiten, die von den Benutzern nicht nur gelesen, sondern auch direkt online geändert werden können….

Blog-Stöckchen: Was bringen Marketing-Blogs?

30. Juni 2008 · von Karin Janner · in Internet, Online-Marketing, Social Media, Web 2.0

Juchu! Ein Stöckchenwurf! Was ist denn das? Wenn man viele Blogs dazu bringen möchte, sich zu einem bestimmten Thema zu äußern, kann man einen „Stöckchenwurf“ starten. Das Ganze funktioniert nach dem Kettenbrief-Prinzip: Der Initiator entwirft einen Fragenkatalog, beantwortet die Fragen…

Serie Web 2.0 im Kulturmarketing: Twitter für Kulturangebote?

Serie Web 2.0 im Kulturmarketing: Twitter für Kulturangebote?

25. Juni 2008 · von Karin Janner · in Internet, Museumsmarketing, Online-Marketing, Serie Web 2.0 im Kulturmarketing, Social Media, Theatermarketing, Web 2.0

Twitter – für Kulturangebote zu gebrauchen oder nur ein Spielzeug der Web 2.0-Szene? Was ist Twitter? Twitter ist ein Micro-Blogging-Service zum Austausch von Kurznachrichten -über das Internet oder das Handy (via SMS). What are you doing? fragt Twitter, und 140…

Social Camp Berlin - Rückblick

Social Camp Berlin – Rückblick

19. Juni 2008 · von Karin Janner · in Internet, Online-Marketing, Veranstaltungen, Web 2.0

Vergangenes Wochenende (14./15. Juni) hat in Berlin das erste deutschsprachige „Social Camp“ stattgefunden. Was ist ein Social Camp? „Das Socialcamp ist wie ein BarCamp ist eine Ad-hoc-Nicht-Konferenz (engl. Un-Conference), die aus dem Bedürfnis heraus entstanden ist, dass sich Menschen in…

Serie Web 2.0 im Kulturmarketing: Social Network als Freundeskreis eines Kulturangebotes?

13. Juni 2008 · von Karin Janner · in Internet, Marketingkommunikation, Museumsmarketing, Online-Marketing, Serie Web 2.0 im Kulturmarketing, Social Media, Theatermarketing, Web 2.0

Der Freundeskreis des Museum, der Förderverein des Theaters – lassen sich die in Zukunft als „Social Network“ führen? Wäre es für die Freunde und Förderer ein Mehrwert, wenn sie im Internet in einer „Online-Community“ verbunden wären? Wollen sie untereinander Kontakte…

← Zurück 1 … 21 22 23 Vor →

suchen

Wer schreibt hier?

Karin Janner, Berlin; Marketing- und Kommunikationsberaterin, Dozentin und Workshopleiterin, Schwerpunkte Kulturmarketing, Online-Marketing, Social Media, Web 2.0

Xing ++ Twitter ++ Facebook

Gründerin von timeline e.V. - der Weg durchs Social Web

Organisatorin des Theatercamps (11.11., Thalia Theater Hamburg)

Herausgeberin des Sammelbandes Social Media im Kulturmanagement / MITP Verlag 2011

Mit-Initiatorin der stARTconference

Gründerin + Geschäftsführerin von Spieltz

- mehr ->"Über mich" Seite

Kategorien

  • Allgemeines zum Kulturmarketing
  • Anleitungen / Tutorials
  • Crowdsourcing
  • Definitionen
  • der Weg durchs digitale Leben
  • Diplomarbeit
  • E-Book
  • Expertenbefragung Online-Marketing im Kulturbereich
  • Fundraising
  • Gastbeiträge
  • Internes Marketing
  • Internet
  • Interview
  • Kampagne / campaigning
  • Kulturelle Bildung
  • Kulturfinanzierung
  • Kulturmanagement
  • Kulturvermittlung
  • Kunstaktionen
  • Literatur / Bücher
  • Marketingkommunikation
  • Marketingplanung
  • Mobile Web + Apps
  • Museumsmarketing
  • Musikmarketing
  • NPO-Blogparade
  • Online Kulturmarketing
  • Online-Marketing
  • PR
  • Serie Internetauftritt von Kultureinrichtungen
  • Serie Web 2.0 im Kulturmarketing
  • Serie: Kampagnen im Kulturbereich
  • Serie: Social Media in der Praxis
  • Social Media
  • Sponsoring / Sponsorenakquise
  • stARTconference
  • Theatermarketing
  • timeline
  • timeline – der Weg durchs digitale Leben
  • Tipp Netzdiskussion
  • Transmedia Storytelling
  • Veranstaltungen
  • Vorträge und Workshops
  • Web 2.0
  • Werbung

Archiv

  • 2014 (5)
  • 2013 (11)
  • 2012 (22)
  • 2011 (51)
  • 2010 (48)
  • 2009 (46)
  • 2008 (46)

Empfehlungen

timeline - der weg durchs digitale leben

Buch: Social Media im Kulturmanagement

Meta

  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • WordPress.org

Copyright © 2025 Kulturmarketing Blog

Ermöglicht durch WordPress und Origin